VfB-Jugend lässt erneut Federn und verliert den Anschluss



30. September 2018 - 16:53 Uhr


Drei Heimspiele der U-Mannschaften im Schlienz-Stadion und nur die U21 holt einen Punkt. U19 und U17 verlieren.

An diesem Wochenende brachte das Robert-Schlienz-Stadion kein Glück. Die Zweite erreichte bereits am Freitag ein 2:2 gegen Balingen, am Ende ein gerechtes Remis, doch der VfB II brachte zweimal eine Führung nicht nach Hause. Die U19 musste vor dem Bundesligaspiel gegen Bremen am Samstag ebenfalls im Schlienz-Stadion ran. Gegner waren die Bayern. In der siebten Minute stand der Angriffer der Münchner bereits frei vor dem Kasten, er konnte sich die Ecke aussuchen. Nach einem direkten Freistoß zum 2:0 für München, war das Spiel schon entschieden.

Der VfB bekam keinen Zugriff mehr, München verwaltete den Sieg in Halbzeit zwei. Bitter, denn die Schwaben verloren bereits das Spitzenspiel eine Woche zuvor in Mainz. Zuvor hatte man Tuchfühlung mit der Tabellenspitze. Nach den beiden Niederlagen rangieren die Jungs von Nico Willig nur noch auf Rang sechs der Tabelle. Die U17 hatte letztlich am Sonntag noch die Möglichkeit die Bilanz der Jugend ein wenig aufzubessern. Sie machten es gegen den Tabellenvorletzten Ingolstadt allerdings dann noch ein wenig schlechter, als die U19 am Tag zuvor. Die Unkonzentriertheit in der Hintermannschaft unterlief Stuttgart bereits in Minute drei. Schlampiger Pass, den die Schanzen direkt zum Tor nutzten. Nach einer halben Stunde stand es 0:2. Der VfB war optisch überlegen, doch Ingolstadt war effektiver. Nach dem Remis in Karlsruhe und der Niederlage gegen Ingolstadt muss der VfB einerseits die Eintracht aus Frankfurt an sich vorbeiziehen lassen, zu allem Überfluss sind die Bayern bereits fünf Punkte enteilt. Ein schwarzes Wochenende für die Junioren.


30.09.18 U17: VfB - Ingolstadt



Zurück