Unentschieden ist ein Erfolg - Fans sind wichtiger Part für den Klassenerhalt


24. Januar 2019 - 12:49 Uhr




Baumgartl musste das Training abbrechen, Ozan Kabak ist ein Kandidat für den Kader

Das einfachste Spiel des Jahres in München steht an, so sieht es Markus Weinzierl auch. Einfach in der Hinsicht, dass man sich über die Favoritenrolle keine Gedanken machen muss. Der VfB fährt als Underdog in die bayrischen Landeshauptstadt. Alle erwarten, dass die Bayern den Platz als Sieger verlassen. Markus Weinzierl will mit dem VfB überraschen, so wie es bereits vergangene Saison am letzten Spieltag der Fall war, als der VfB mit 4:1 gewinnen konnte. Die Situation war allerdings eine andere. Stuttgart hatte einen Lauf. Der fehlt nun gänzlich. Doch Markus Weinzierl zählt die Konkurrenz auf, die bereits in dieser Saison bei den Bayern punkten konnte. Ein Unentschieden wäre also ein Erfolg. Wer dabei helfen kann, den Punkt zu erringen, ist noch nicht klar. Timo Baumgartl musste das Training mit Schwindel abbrechen, was der Auslöser war, wird noch untersucht. Neuzugang Ozan Kabak, den der Trainer als robusten Spieler beschreibt, ist eine option für den Kader.

Der Trainer hofft weiter auf die Unterstützung der Fans


Im letzten Heimspiel gegen Mainz haben nach dem zwischenzeitlichen 0:3 einige Zuschauer vorzeitig das Stadion verlassen. Rufe gegen den Präsidenten kamen auf. Pfiffe waren lautstark zu hören. Eine Stimmung, die man in Stuttgart lange Zeit nicht mehr hatte. Die Fans stehen seit Jahren bedingungslos hinter der Mannschaft und dem VfB. Könnte dies nun kippen? Markus Weinzierl prophezeite in der Pressekonferenz, dass die Elf, die die meiste Unterstützung von den Fans bekommt, im Abstiegskampf auch die besten Chancen haben wird, ihn zu gewinnen. Außer Frage steht für den Trainer, dass die Mannschaft es besser machen muss, um auf den Rängen bessere Stimmung zu erzeugen. Er hat nach dem 0:3 Verständnis für die Unmutsäußerungen, hofft aber weiter auf den Support. In München ist das Auswärtskontingent mit 7500 Fans erschöpft.


Zurück