

Stuttgarts verliehene Spieler: Wer kann nach der Leihe helfen?
23. Januar 2019 - 20:03 Uhr

Die Leihe von Ebenezer Ofori wurde verlängert, Hans Nunoo Sarpei geht auf Leihbasis nach Fürth
Verleiht ein Verein einen Spieler, hat das unterschiedliche Gründe. Meist werden sie aktuell nicht gebraucht, man sieht aber noch das Potential und möchte den Spielern Spielpraxis verleihen. Möglich ist auch, dass ein Interessent nur kurzfristig Hilfe auf einer Position benötigt. Eine Kaufoption vergibt der abgebende Verein meist nur, wenn auch nach der Leihe nicht mehr mit dem Spieler geplant wird. Bei den Schwaben gibt es aktuell zahlreiche Spieler, die beim VfB noch einen Vertrag besitzen, aber im Moment für andere Vereine ihre Kickstiefel schnüren. Eine halbe Mannschaft könnte man mit den Jungs auf den Platz stellen. Die Gründe der Leihe, sowie die Chancen einer Rückkehr sind unterschiedlich. Zu den bis heute getätigten Leihgeschäften, könnte bis Ende Januar noch ein weiteres hinzukommen. Pablo Maffeo könnte noch für ein halbes Jahr das Trikot wechseln.
Mangala soll zurückkommen, mit Ofori und Sarpei wird nicht mehr geplant
Die jüngsten Leihgeschäfte des VfB sind Ebenezer Ofori (verlängert bis Ende des Jahres nach New York) und Hans Nunoo Sarpei (bis Saisonende mit Kaufoption nach Fürth), mit beiden Spielern wird beim VfB wohl eher nicht mehr geplant werden, die Chancen sie nochmals im Brustring-Trikot zu sehen, sind eher gering. Linksverteidiger Ailton ist aktuell bis Saisonende an den portugisischen SC Braga ausgeliehen. Eine Verletzung warf ihn zurück, doch auch nach der Genesung stand der Brasilianer nicht im Kader. Eine Rückkehr ist wahrscheinlich, allerdings auch beim VfB mit wenig Aussicht auf Einsatzzeiten. Auch Anto Grgic, der an den Schweizer Club FC Sion ausgeliehen ist, hat aktuell mit einer Leistenverletzung zu kämpfen. Die ersten Saisonspiele absolvierte der zentrale Mittelfeld über 90 Minuten und schoss dabei in sechs Partien, drei Tore. Wenn er wieder fit ist, könnte er für die kommende Saison eine Option sein, aber eben diese Option in Form einer Kaufmöglichkeit hat auch der FC Sion im kommenden Sommer Anto Grgic fest zu verpflichten. Ganz anders sieht es bei Marcin Kaminski und Orel Mangala aus. Sowohl Düsseldorf beim Verteidiger Kaminski, als auch der Hamburger SV bei Mittelfeldspieler Mangala besitzen keine Kaufoption. Beide Spieler sind ihn ihren aktuellen Vereinen absolute Stammspieler. Beiden wird Spieltag für Spieltag eine gute Leistung attestiert. Zu Orel Mangala äußerte sich Michael Reschke bereits, dass er im Sommer auf jeden Fall zum VfB zurückkehren wird. Wenn man es genau betrachtet, wäre er in der aktuellen HSV-Form auch bereits jetzt eine Hilfe für den VfB. Bei Roberto Massimo ist der Fall nochmals ein wenig anders gelagert. Der VfB kaufte den Flügelspieler von Arminia Bielefeld und lieh ihn direkt wieder an seinen bisherigen Verein aus. Der 18-Jährige konnte die letzten Saisonspiele aufgrund einer Sprunggelenksverletzung nicht bestreiten, doch auch vor seiner Verletzung kam das Talent in der aktuellen Saison kaum zum Einsatz. Drei Ligaspiele, ein Tor lautete seine Bilanz. Beim VfB hatte man sich mehr versprochen. Es gab bereits Überlegungen die Leihe vorzeitig zu beenden, um den Spieler im eigenen Kader zu fördern. Die Leihe läuft bis Mitte 2020. Helmut Schulte wurde eigens für die verliehenen Spieler verpflichtet, um sie bei ihren jeweiligen Vereinen zu begleiten und zu beobachten. Der Vertrag lief bis Ende 2018, eine Bilanz seiner Tätigkeit wurde bislang nicht veröffentlicht.
Zurück