

Altintop kickt mit - 16-jähriger Jugendspieler im Profitraining
19. November 2018 - 19:16 Uhr

Zum Auftakt auf die Vorbereitung gegen Leverkusen fehlen die Nationalspieler noch - dafür trainiert die VfB-Jugend mit
Leon Dajaku und Antonis Aidonis sind bis zum Ende der Hinrunde fester Bestandteil im Training der Profis. Doch die beiden waren zum Wochenauftakt nicht dabei, sie sind noch mit ihren Auswahlteams unterwegs. Dafür lud Trainer Markus Weinzierl wieder weitere Juniorenspieler ein. Mit Oliver Wähling und Manuel Kober waren zwei Akteure vom VfB II dabei. U19-Stürmer Kevin Grimm trainierte ebenfalls mit, sowie der erst 16-jährige offensive Mittelfeldspieler Lilian Egloff, der für die U17 in der laufenden Saison, 10 Tore erzielte und bereits auch schon für die U19 am Ball war. Am vergangenen Donnerstag war Egloff auch beim Test gegen Aalen auf dem Rasen. Die Aussagen von Thomas Hitzlsperger, dass die Chancen für die Jugend unter Markus Weinzierl wieder gestiegen sind, werden in die Tat umgesetzt. Die heutigen Einladungen sind allerdings auch durch die Abstellungen einiger Spieler zu den Nationalmannschaft bedingt. Anastasios Donis und Pablo Maffeo machten das Aufwärmprogramm mit und trainierten dann individuell. Daniel Didavi war nicht auf dem Rasen.
Altintop hat noch Spaß am Kicken
Ein anderer ehemaliger Spieler hatte dafür umso mehr seinen Spaß. Individualtrainer Halil Altintop ist nicht nur für die Standards zuständig, sondern er darf den Spielern direkt im Zweikampf ein wenig Feuer geben. Beim Spiel aufs Halbfeld wirkte der ehemaliger Augsburger und Schalker Offensivspieler trotz eisigem Wind voller Spielfreude. Sollte es also in Leverkusen mit den Toren nicht klappen, könnte der 35-Jährige ein paar Plätze weiter rutschen, von der Trainer- auf die Spielerbank. Dass dies nicht passiert, dafür werden die aktiven Spieler sorgen müssen. Erik Thommy kennt ihn noch aus Augsburger Zeiten und ist froh, dass er nun beim VfB ist. Gegenüber dem Kicker sagte Thommy: "Halil bringt reichlich Erfahrung mit und weiß, was im Fußball wichtig ist. Ich freue mich, dass er da ist, weil er ein sehr guter Typ ist. Er hat sich nicht verändert, war schon in Augsburg sehr wichtig für die Mannschaft. Das bringt er jetzt auch als Trainer bei uns rein. Er hat schon einige Jahre auf dem Buckel und bringt viel Ruhe und Konzentration rein. Das tut uns in unserer Situation sehr gut. Er weiß, was wir als Spieler brauchen, individuell wie auch als Mannschaft. In dieser Hinsicht kann er jedem helfen."
19.11.18 VfB-Training
Zurück