

Stuttgart sticht internationale Konkurrenz aus und angelt sich Abwehrtalent
17. Januar 2019 - 16:07 Uhr

Nachdem der Wechsel von Ozan Kabak bereits zu scheitern drohte, vermeldete der VfB nun Vollzug
Der Ersatz des zu Bayern München abwandernden Benjamin Pavard ist gefunden. Stuttgart sichert sich die Dienste von Ozan Kabak bis Juni 2024. Der türkische Junioren-Nationalspieler ist gleichzeitig der teuerste Transfer der Vereinsgeschichte. Stuttgart bot gemäß Medienberichten zuvor bereits 11 Mio. Euro, nachdem die Ausstiegsklausel bei 7,5 Mio. lag und erhöhte zuletzt nochmals um 1 Mio. auf 12 Mio. Euro.
ManU und Rom hatten ebenfalls Interesse
Ozan Kabak gilt aktuell als eines der größten Talente der Türkei. Der 18-Jährige ist ein Eigengewächs von Galatasaray Istanbul und kam in der ersten türkischen Liga in der Hinrunde bereits 13 Mal zum Einsatz. Er konnte sich in der Innenverteidigung seines Clubs als Stammspieler etablieren. Die letzten zehn Ligaspiele stand er über die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Auch in der Champions League unter anderem gegen Schalke 04, Moskau und Porto war er über die volle Distanz im Einsatz. Mit dem offensiven Angebot der Schwaben, das weit über die festgeschriebene Ablöse hinausging, stachen die Stuttgarter namhafte Vereine wie Manchester United und den AS Rom aus, denen ebenfalls ein Interesse an einer Verpflichtung von Ozan Kabak nachgesagt worden war. Der englische Verein FC Watford war zuletzt der Favorit auf die Verpflichtung von Kabak. Medienberichte, wonach der Transfer zum VfB nicht nur wegen der hohen Ablöse zustande kam, sondern weil sich die Bayern schon jetzt ein Vorkaufsrecht gesichert haben sollen, wurden bereits wieder dementiert. Sportvorstand Michael Reschke zum Transfer: "Wir freuen uns sehr, dass sich Ozan trotz zahlreicher anderer Angebote von namhaften europäischen Klubs für den VfB entschieden hat. Er hat seine Qualitäten bereits in der Champions League unter Beweis gestellt und war in der laufenden Saison wichtiger Stammspieler bei Galatasaray Istanbul. Ozan zählt zu den vielversprechendsten Abwehr-Talenten in Europa und ist somit ein ganz wichtiger Eckpfeiler unserer mittelfristigen Kaderplanung. Darüber hinaus wird er uns auch in der Rückrunde schon entscheidend weiterhelfen können."
Zurück