
Flutlicht-Panne beim VfB: Nachdem das Tor fiel ging das Licht aus
15. März 2019 - 20:37 Uhr

Das Derby zwischen dem VfB und dem KSC lief keine 15 Minuten
VfB gegen KSC hieß die Partie und sie musste nach rund 10 Minuten erst unterbrochen und dann abgesagt werden. Nein, es gab keine Ausschreitungen zwischen den rivalisierenden Fans, wie man vielleicht bei einer solchen Begegung vermuten könnte. Das Spiel der U17 Bundesligamannschaft des VfB gegen den KSC war um 18:30 Uhr am Freitagabend angesetzt. Gespielt wurde auf dem Rasen des VfB-Trainingsgeländes. Auf dem Nebenplatz trainierte die U15. Die Trainingsplätze des VfB waren hellerleuchtet, auch das Flutlicht in der wenige Meter entfernten Mercedes-Benz Arena brannte. Beim Polizeisportverein gab es auch eine Trainingseinheit von kleinen Kindern unter Flutlicht.
Der VfB ging 1:0 in Front, drei Minuten später war es dunkel
Nach drei Niederlagen zum Jahresauftakt, wollten die Schwaben das Derby gegen den KSC motiviert angehen, um endlich Punkte in der Rückrunde zu sammeln. Die Schwaben erwischten einen Traumstart. Frederik Schumann traf zum 1:0 nach sieben Minunten. Plötzlich ging das Flutlicht aus. Auch die anderen Plätze auf dem Vereinsgelände des VfB waren dunkel. Das wenige Restlicht des Tages war viel zu wenig, um Fussball zu spielen. Nach fünf Minuten Wartezeit, schickte der Schiedsrichter die Mannschaften in die Kabine. Um 19:30 Uhr hieß es dann Spielabbruch. Der Strom-Notdienst war bereits eingetroffen, doch so schnell konnte die Panne nicht behoben werden. Auch im VfB-Restaurant gab es nur eine Notbeleuchtung. Beim PSV, im Mercedes-Benz Museum und auch in der Arena brannte Licht. Es schien als wäre nur der VfB vom Stromausfall betroffen. Wann das Spiel nachgeholt wird, steht noch nicht fest.
Zurück