

Weinzierls einfache Erfolgsformel: Leistung als Einheit über 90 Minuten
01. November 2018 - 13:47 Uhr

Bereits am Freitagabend eröffnet der VfB mit dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt den 10. Spieltag in der Bundesliga
Der VfB ist unter Trainer Markus Weinzierl zweimal kräftig unter die Räder gekommen. Zwei deutliche 0:4 Niederlagen stehen zu Buche und doch sieht der neue Coach der Schwaben nicht alles negativ. Gegen den BVB im letzten Heimspiel sah er nach eigener Aussage eine ordentliche zweite Halbzeit. Zu dem Zeitpunkt war der VfB aber bereits aussichtslos im Hintertreffen. Gegen Hoffenheim drehte sich das Spiel mit der frühen Roten Karte gegen die Schwaben. "Kleine Erfolgserlebnisse im Training und große Erfolgserlebnisse in den Spielen" können den Spielern helfen über die Krise hinwegzukommen. Dass sich der VfB nicht nochmals wie die letzten Spiele in den entscheidenden Minuten präsentieren darf, weiß auch der Coach.
Weinzierl wünscht sich besseren Spielbeginn
Für die kommenden Spiele wünscht sich Weinzierl daher einen besseren Start ins Spiel. Damit verbunden wäre eine Führung hilfreich. Der Trainer weiß allerdings auch, dass die Spiele in der Bundesliga immer eng sind und das Spielglück auf der Seite des VfB sein muss, um gegen einen Gegner mit einem Lauf, wie die Frankfurter ihn aktuell haben, Punkte einfahren zu können. Die ersten 45 Minuten in Hoffenheim sah er als die beste Halbzeit des VfB in der aktuellen Saison an. Davon bräuchten die Stuttgarter am morgigen Freitag zwei und am besten mit 11 Mann. Markus Weinzierl fordert von seinem Team als Einheit über 90 Minuten eine gute Leistung auf den Rasen zu bringen. Insua muss dabei auf der Linksverteidiger-Position ersetzt werden. Aogo oder Youngster Grözinger kommen in Frage. Ob Marc Oliver Kempf, der eine Einheit mit der Mannschaft trainierte, bereits eine Option sein wird, ließ Weinzierl offen.
Zurück